Besonders begrüßen wir den Bürgermeister der Stadt Oederan Herrn Steffen Schneider, den Geschäftsführer der Fleischerei Richter GmbH und Vorsitzenden des Sportfördervereins Herrn Dieter Richter, den Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler Oederan und Schatzmeister des Sportfördervereins Herrn Klaus Büttner, den Präsidenten des gerade neugegründeten Fußballkreisverbandes Mittelsachsen Sportfreund Andreas Schramm, sowie den Präsidenten des Kreissportbundes Mittelsachsen Sportfreund Rüdiger Borck.
Fußball für viele die schönste Nebensache der Welt. Ein Spiel, das durch seine Einfachheit so populär ist, hat vielen neben der Familie und den beruflichen Verpflichtungen einen Lebensinhalt gegeben. Kameradschaft, Teamgeist, gemeinsames Erleben von Erfolg und Niederlagen, aber auch die Geselligkeit und noch vieles mehr, macht den Reiz dieser Sportart aus.
Wenn ich heute in den festlich geschmückten Saal schaue, dann sehe ich viele Sportfreunde, die den Verein auf und abseits des grünen Rasens maßgeblich prägten, die oft auch private und persönliche Dinge zurücksteckten und so diese Tradition möglich machten.
Einige Sportfreunde wie Sven Geiger, Joachim “Aga” Jentsch, Bernd Schüssler und Uwe Wätzig, die aus unterschiedlichsten Gründen heute nicht anwesend sein können, haben ausdrücklich gebeten, Grüße an die hier Anwesenden zu übermitteln.
Es gäbe tausend kleine Episoden und Geschichten zu erzählen. Aber keine Angst, ich beginne damit jetzt nicht. Ich bin aber sicher, daß die eine oder andere im Verlauf des Abends ihre Runde machen wird.
Zwar gab es schon eher Mannschaften, die den Fußballsport in Oederan betrieben, doch mit der Vereinsgründung des OSC im Jahre 1920 bekam er eine Organisiertheit, die bis heute besteht.
Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Gebrüder Schneider und Straube, Fritz Goldschmidt, Erich Liebscher und Werner Döring. Das Training wurde auf der ehemaligen Schützenwiese und dem alten Friesenplan durchgeführt. In vielen freiwilligen Stunden wurde aufgrund der ständig wachsenden Zahl von Mannschaften am 17.06.1928 ein weiterer Fußballplatz, der heutige A-Platz errichtet.
Der 2. Weltkrieg brachte den Spielbetrieb zum Erliegen und riss große Lücken in die Reihen der Oederaner Fußballer.